Wofür eignet sich eine Netzwerk Festplatte sehr gut?
Eine Netzwerk Festplatte eignet sich sehr gut zum Streamen von Musik beziehungsweise Videos. Dabei ist absolut egal, ob der Anwender mit einem Smartphone, der Spielekonsole oder aber auch mit einem Computer streamt. Der Anwender kann mühelos auf das Archiv zugreifen und die angesammelten Daten abrufen.
Mithilfe einer Streamingbox können die Inhalte der Netzwerk Festplatte auf einem Fernseher geschaut werden. Der Zugriff geschieht über das Heimnetzwerk, demnach ist es wichtig, dass die Festplatte generell mit dem Netzwerk verbunden ist, sonst kann der Anwender nicht auf die gesicherten Daten zugreifen.
Wie arbeitet die Netzwerk Festplatte?
Eine Netzwerk Festplatte wird in das jeweilige Netzwerk integriert und mit einer persönlichen IP-Adresse ausgestattet. Die Netzwerk Festplatte wird dann in ein paar Schritten konfiguriert. Die Einrichtung der Festplatte kann ohne großen Aufwand vorgenommen werden. Für die Verwendung einer Netzwerk Festplatte wird kein Server gebraucht, trotzdem können unterschiedliche Geräte Daten absichern oder ebenso Daten abfragen. Die Geräte müssen im Heimnetzwerk für die Festplatte freigegeben werden, damit sie einen Zugriff erhalten. Jene Einstellung wird ebenfalls bei der Konfigurierung der Festplatte vorgenommen. Diese eignet sich darüber hinaus als ausgezeichnetes Back-up Medium. Es muss nichts mehr umgesteckt werden, um mit ihr arbeiten zu können.