Mai 23

Möglichkeiten vom WordPress SEO 

Bei WordPress handelt es sich um eine sehr feine Sache. Auf dieses CMS vertraut nicht umsonst mehr als ein Viertel der Webseiten. WordPress SEO ist deshalb auch sehr beliebt. Keiner sollte jedoch glauben, dass er für die Keywords demnächst gleich ganz oben bei Google erscheint. Nicht wie durch Zauberhand kann WordPress SEO helfen. Es handelt sich tatsächlich um jede Menge Schweiß und Arbeit. 

Was ist für WordPress SEO zu beachten?

wordpress_seo

Es wird gelernt, wie die WordPress Webseite aus der SEO-Sicht auf Vordermann gebracht wird und noch benötigt wird, damit etwas bei Google gefunden wird. Es gibt zu dem Thema viele Videos, Screenshots, hilfreiche Tipps und konkrete Schritte. Bevor jedoch überhaupt begonnen wird, sollte sich jeder mit den SEO-Grundlagen vertraut machen. Wer für WordPress SEOzunächst die Grundlagen umgesetzt hat, kann sich später um die Feinheiten kümmern. Eine perfekte WordPress SEOWebseite muss in der Regel nicht unbedingt erstellt werden, denn diese gibt es auch meist nicht bei den Konkurrenten. WordPress Managed Hosting kann die richtige Wahl für Fortgeschrittene und Anfänger sein. Es handelt sich u meinen Server, welcher speziell konfiguriert für WordPress wurde. Es wird damit die Arbeit abgenommen, dass ein Server eigenständig gewartet werden muss. Schlecht konfigurierte Server oder die veralteten WordPress-Versionen sind für Script-Kiddies und Hacker leichte Beute. Bei dem WordPress Managed Hosting kennt sich der Support wirklich gut aus und alles wurde auf WordPress abgestimmt. Wichtig dabei ist, dass nur Spezialisten vertraut werden sollte.

Wichtige Informationen für WordPress SEO

Es sind die Zeiten schon seit längerer Zeit vorbei, wo WordPress nur für die Blogs genutzt wurde. Auf das Content Management System setzen auch bereits Onlineshops, Unternehmen und größere Webseiten. Wichtig ist, dass SEO relevante Aspekte und Optimierungsgrundlagen gekannt und genutzt werden. Jeder möchte schließlich versuchen, dass innerhalb der Google Suchergebnisse die Platzierung verbessert wird. Die Grundlagen sind generell für fast alle Content Management Systeme gleich. WordPress SEO ist deshalb gefragt, weil es sich heute um das Content Management System handelt, welches am häufigsten genutzt wird. Verschiedene Faktoren sollten bei der Entwicklung beachtet werden. Wichtig sind responsiveDesign, abschaltbare Features auf der Seite, kurze Ladezeiten und individuelle Sidebars bei den Seiten. Die frischen WordPressInstallationen sind heute schon einigermaßen SEO freundlich. Wer bei WordPress SEO jedoch tiefer in die Materie einsteigt, findet einige Punkte, wo selbst Hand angelegt wird. Manches ist einfach nicht auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten und deshalb ist SEO Plugin wichtig, damit WordPress SEO optimiert werden kann. Es gibt Universalisten und Spezialisten bei der Familie der SEO Plugins.

Hier weiterlesen

 

 

Katgeorie:Internet | Kommentare deaktiviert für Möglichkeiten vom WordPress SEO 
April 27

Shopware Optimierung: Suchmaschinenoptimierung der Shops

Shopware ist die Bezeichnung von einem Shopsystem, welches seit dem Jahr 2004 entwickelt wird. Verfügbar ist es als Open-Source-Projekt und auch als kommerzielle Edition. Für die Shopware Optimierung ist zunächst wichtig, dass es bei vielen unterschiedlichen Plugins eine flexible Erweiterbarkeit gibt. Die dafür benötigte Schnittstelle ist offen und damit können Plugins von weiteren Unternehmen bereitgestellt werden. Eine Agentur für Shopware Optimierung gibt es auch im SEO Bereich und damit geht es um die Suchmaschinenoptimierung der Shops, welche mit Shopware betrieben werden. 

Was ist für die Shopware Optimierung zu beachten?

shopware_optimierungVon Werk an ist Shopare generell optimiert. Viele möchten natürlich das Maximum aus dem Shop herausholen und dafür bietet sich die Shopware Optimierung an. Es ist dann nur möglich, wenn an großen und kleinen Stellschrauben gedreht wird. Die Shopware Optimierung hat in jedem Fall Vorteile. Die Webseite lässt sich damit ganzheitlich optimieren und es gibt entsprechende Inhalte sowie das technische Grundgerüst. Besucher und Suchmaschinen sollten die Inhalte natürlich gleichermaßen positiv aufnehmen. Auch die leichte Bedienbarkeit ist ein Vorteil von Shopware. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv bedienbar und strukturiert. Auch die technisch wenigerversierten Mitarbeiter können am Inhalt, der Beschreibung oder am Sortiment Änderungen vornehmen. Bei der Shopware Optimierung wird dann meist darauf geachtet, dass dies weiterhin für die Laien einfach bedienbar ist.

Wichtige Informationen zu der Shopware Optimierung

Alle Facetten von dem Shopware-Shop können angepasst werden. Jeder hat die Möglichkeit, die Shops bestens zu optimieren. Beispielsweise Keywords sind sehr wichtig, welche je nach Leistungsangebot und Sortiment gewählt werden. Die Nachfrage im Werk werden direkt abgespiegelt, denn es wird ein Bild geliefert, wie oft gewisse Suchbegriffe bei Google gesucht werden. Die relevanten Suchbegriffe werden im Shop gut positioniert. Umso besser die Position ist, umso mehr Besucher können die Webseite erreichen und dann Einkäufe tätigen. Bei Online Shops bietet die Suchmaschinenoptimierung viele Vorteile und so bieten die Nutzer schon das grundsätzliche Interesse.

Es wird nach Suchbegriffen und Inhalten schließlich aktiv gesucht. Viele Leistungen beziehen sich dem Front- und dem Backend. Das was Besucher zu Gesicht bekommen, ist das Frontend. Einzelne Stellschrauben im Hintergrund werden von dem Backend umfasst. Dies sorgt für die tadellose Bestellung und für den einwandfreien Betrieb. Für die Shopware Optimierung geht es um die Startseite an sich sowie auch um Kategorieseiten, Produktseiten und Unterseiten. Die Inhalte können angepasst haben und am Ende wird das Rankging verbessert. Auch der Aufbau der Seite und die Usability werden bei der Optimierung geprüft. Besonders wichtig ist auch die Geschwindigkeit von Online-Shops. Keiner wünscht sich gerne lange Ladezeiten und alle möchten schnell auf die Inhalte zugreifen.

Mehr Informationen unter: https://www.semtrix.de/shopware-seo-agentur/

 

Katgeorie:Internet | Kommentare deaktiviert für Shopware Optimierung: Suchmaschinenoptimierung der Shops
April 25

Wozu sollte man eigene Links aufbauen?

Um besser im Netz gefunden zu werden und um seine Trafficchancen zu erhöhen, sollten Sie wissen, wie Sie eigene Links aufbauen können. So werden Sie mit Ihrer Website besser gesehen und erlangen auch mehr Traffic auf Ihrer Website und zwar langfristig. Das eigene Links aufbauen ist ein probates Mittel, um besser wahrgenommen zu werden. Mit einigen Tipps und ein wenig Übung können auch Einsteiger eigene Links aufbauen, um eine bessere Suchmaschinenoptimierung im Internet zu erreichen. Bei allen Möglichkeiten sollte allerdings immer wieder beachtet werden, dass es zwingend erforderlich ist, dass der Linkaufbau auch tatsächlich themenbezogen erfolgt. Anderfalls ist der Aufwand nicht der Mühe wert.

Eigene Links aufbauen und Blogs nutzen

Eigene Links aufbauenLinks können beispielsweise sehr einfach aus Blogs aufgebaut werden. Dies können eigene Blogeinträge sein. Aber auch das Verlinken aus themenbezogenen anderen Blogs ist möglich. Wer eigene Links aufbauen möchte, sollte dann hierbei aber immer festlegen können, auf welchen Blogs die Links gesetzt werden. So erhalten Sie eine bessere Kontrolle über ihre Linkaktivitäten. Hierzu sollten Sie Ihre Website ins Gespräch bringen, damit auch andere Personen Sie entsprechend verlinken können. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Themenrelevanz gewahrt bleibt. Darüber hinaus sollten auch nur dezidierte Inhalte verwendet werden, die eine hohe Informationsdichte haben. Wenn Sie wichtige Inhalte und Informationen nutzen, dann erhalten Sie auch Links und letztlich mehr Traffic auf Ihrer Seite. Ihre Informationen passen dann zum Thema und sind derart interessant, dass eine Verlinkung schnell möglich ist.

Eigene Links aufbauen: Kommentare und Gastbeiträge erhöhen den Traffic

Weiterhin können Sie sehr leicht über Kommentare oder Gastbeiträge wichtige Informationen zum Thema einbringen. Hierdurch ist eine Verlinkung auf Ihre Website möglich. Über Socialmedia erhalten Sie dann auch mitunter eine gute Verbreitung, Lesbarkeit und Verlinkung.  Das Verlinken ist letztlich auch ein Geben und Nehmen. Nur wer selbst themenbezogen verlinkt wird auch verlinkt. Gleichzeitig bieten immer wieder Bestenlisten mit Daten und Fakten zum Thema und passende Grafiken einen Grund, Ihre Website zu verlinken. Auch Studien oder ein E-Book zum Thema erhöht den Traffic auf Ihrer Website, weil hier gern nachgeschaut wird und auch gern verlinkt wird. Gleichzeitig helfen Foren, Gewinnspiele oder der Bericht über ein Event als Erster immer wieder dazu, dass die Mitteilung schnell Beachtung findet. Ein Verlinken und mehr Traffic auf Ihrer Website stellen sich dann sehr schnell ein.

Fazit

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Suchmaschinenoptimierung für die eigene Website mit wenigen Mitteln und wenig finanziellen Aufwand zu erreichen. Hierzu müssen Sie aktiv werden und von sich themenbezogen reden. Über Blogs, Gastbeiträge oder Kommentare erreichen Sie eine Verlinkung, die Ihnen langfristig einen sehr guten Traffic auf Ihrer Website verschafft. Dabei sollten Sie sich regelmäßig mit einer hohen Informationsdichte zum Thema äußern.

Katgeorie:Internet, Marketing | Kommentare deaktiviert für Wozu sollte man eigene Links aufbauen?